Kuzma
Tonarme
Stogi S
Stogi/Stogi Reference
Four Point - 4P
Air Line
Laufwerke
Stabi S
Stabi Reference
Stabi XL
Zubehör
Plattenklemme
Testberichte
LP 03/2011 - KUZMA Four Point - 4P
HifiStatement 02/2009 - KUZMA Stabi S mit Tonarm Stogi S
Image Hifi 06/2008 - KUZMA Four Point 4P
Hi-Fi 08/08 - KUZMA Four Point 4P
Stereo 05/07 - KUZMA Plattenklemme
Hifi-Test designedition 02/04 - KUZMA Stabi S | Stogi S
Image Hifi 02/04 - KUZMA AIR LINE
Image Hifi 04/99 - KUZMA STABI S | KUZMA STOGI S
Produktdatenblätter:
Stogi S
Stogi Reference
Four Point - 4P
AirLine
Stabi S
Stabi Reference
Stabi XL
Four Point - 4P
Der 4P ist nach 6 Jahren Entwicklungsarbeit die erste vollkommen neue Tonarm-Konstruktion. Sein 4 Punkte- Lager sorgte bereits auf der CES in Las Vegas 2008 für Furore, die Idee dahinter war einfach: einen Tonarm zu bauen, der alle Vorzüge eines einpunktgelagerten und eines kugelgelagerten Tonarmes vereint - sprich unglaubliche Spielfreude, Speed, Timing und Bass-Kontrolle in einem Design. Dieses Lager ist an einer ähnlichen Base angebracht wie beim 313-er, die ersten 2 Punkte sorgen für vertikale Bewegung und die zweiten für horizontale. Alle 4 haben Null-Spielraum in allen Richtungen. Der 4P ist in 0,1mm Schritten höhenverstellbar und besitzt auch 2 kleine Silikonöl-Reservoirs für eine vertikale und horizontale Dämpfung mit Feintuningsmöglichkeit (diese Reservoirs kann man auch problemlos entfernen, wenn sie nicht benutzt werden). Weitere Highlights:Es bieten sich folgende 3 Anschlussvarianten an:
durchgehende Verkabelung, Anschluss eines anderen NF-Kabels zwischen dem Verteilerkästchen und der Phono-Vorstufe für alle die, die gerne mit verschiedenen Kabeln experimentieren oder
wirklich die bi-wire Variante, wobei Sie ein Paar Y-Adapter brauchen (RCA/M - 2x RCA/F), die man an die Eingänge eines Phonoteils anschließt und dann gleichzeitig sowohl die durchgehende als auch die freiwählbare verwendet!
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

