Kuzma 4Point
230111: So erhalten Sie eine präzise Einstellung von Tonabnehmern in 4Point-Tonarmen: Besuchen Sie : https://www.wallyanalog.com/blog
Sie bieten einen Service zur Vormontage von Tonabnehmern in den Headshells von 4P an.
200408:
Der 4-Punkt-Tonarm wird als Single-Wire geliefert, genau wie 4P9 und 4P14. Optional ist es möglich, andere Verdrahtungsoptionen zu bestellen: XLR, Cinch-Buchse, Biwring,… Lemo.
190101:
Modifikation des 4-Punkt-Lagers: Offiziell ab dem 1. Januar 2019
Standardmäßig werden jetzt alle 4Point-Tonarme mit Saphir/Rubin-Lagerschalen anstelle von polierten Stahlschalen geliefert. Dies senkt die Reibung und den Geräuschpegel in den Lagern und verbessert so die Leistung.
Alle 4P11 (ab S/N 280651 und höher) und 4P14 (ab S/N 310101 und höher) sind bereits seit dem 1. Juli 2018 mit Saphir/Rubinschalen ausgestattet.
Siehe Rezension in Positive Feedback Ausgabe #102 – 3/2019 zu Details: Link
180101:
Die Standardverdrahtung für 4Point (in der Vergangenheit auch 4Point Single genannt) ist Single-Wire/ Cinch. Biwiring oder Abschluss-Cinch-Box sind optional.
Der 4Point unterscheidet sich von anderen Tonarmen durch die Einführung mehrerer neuer und einzigartiger Funktionen. Das neue spielfreie Lager basiert auf 4 Punkten. Der 4POINT-Tonarm hat eine effektive Länge von 280 mm (11 Zoll), eine sehr präzise VTA-Einstellmöglichkeit und passt auf die Standardhalterung mit einem Abstand von 212 mm (Spindel zu Tonarmbasismitte). Das Herzstück dieser neuen Konstruktion ist das einzigartige 4-Punkt-Lager. Zwei Punkte (ähnlich einem Uni-Pivot-Lager) ermöglichen und steuern vertikale Bewegungen des Tonarms. Der andere Satz von zwei spitzen Lagern ermöglicht und steuert horizontale (seitliche) Bewegungen des Tonarms. Alle vier Punkte des Lagers sind in allen Bewegungsebenen reibungs- und spielfrei und sorgen so dafür, dass der Tonabnehmer den Rillen einer LP mit extrem geringer Reibung und minimalen Vibrationen folgt.
Die Hauptsektion des 4POINT ist fest mit einem sehr steifen und inerten VTA-Tower verbunden, der die Möglichkeit bietet, den vertikalen Tracking-Winkel entweder bei stehendem Tonarm oder während des Abspielens einer LP, fein einzustellen. All dies natürlich ohne Steifigkeitsverlust und mit 0,01 mm Einstellgenauigkeit und Spielfreiheit!
Das Hauptrohr ist präzise aus einem massiven Aluminiumstab gefräst, wie bei unserem Air Line Parallel-Tracking-Tonarm. Zwei separate Mulden bieten eine unabhängige Dämpfung von vertikalen und horizontalen Resonanzen, was jederzeit ein sehr hohes Maß an Feinjustierung und Abstimmung ermöglicht. Auf Wunsch können Dämpfungsrinnen einfach vom Tonarm abgenommen werden.
Der 4POINT wird durch zwei Gegengewichte ausbalanciert– das Hauptgewicht ermöglicht eine genaue Gesamtbalance nach dem Einbau des Tonabnehmers, während das zweite, kleinere Gewicht eine extrem feine weitere Einstellung für die Gesamtgenauigkeit der Auflagekraft ermöglicht.
Eingeführt: 2008
Der Azimut ist durch einen präzisen Schneckenantriebsmechanismus einstellbar, der sehr kleine, wiederholbare Einstellungen ermöglicht.
Das abnehmbare Headshell ist ein weiteres charakteristisches Merkmal dieses überlegenen Tonarms. Mit einem kleinen Inbusschlüssel kann man das Headshell komplett aus dem Armrohr entfernen, während die komplette Armverkabelung inklusive Tonabnehmer-Pins im Rohr verbleibt. Das Headshell wird mit einem sechseckigen Verriegelungssystem befestigt, das den gleichen Grad an Steifigkeit bietet, als ob der Headhsell dauerhaft mit dem Armrohr verbunden wäre.
Die interne Verkabelung von 4POINT ist von höchster Qualität (unter Verwendung einer speziellen Silberlegierung). Ein einzelner, durchgehender Satz von 4 Drähten verläuft von den Tonabnehmer-Pins zu den Cinch-Anschlüssen (Gesamtlänge 1,4 m).
Andere Verdrahtungsoptionen sind möglich, einschließlich Biwring: Zwei Kabelsätze (insgesamt 8) verlaufen gleichzeitig von den Tonabnehmer-Pins in die Anschlussbox und ein Satz wird mit den Cinch-Buchsen verbunden, sodass ein alternatives Tonarmkabel zwischen der Abschlussbox des 4POINT und einem Phono-Eingang Ihres Vorverstärkers verwendet werden kann. Der zweite Satz läuft direkt und durchgehend von den Tonabnehmer-Pins zu den Cinch-Steckern.
Im Ordner „Handbuch“ finden Sie Zeichnungen, wie dieser Tonarm auf anderen Plattenspielern montiert werden kann!
Technische Daten
Effektive Länge | 280 mm |
Abstand zur tonarmbasis | 212 mm |
Abstand von der Spindel zum Horizontallager | 264 mm |
Art des Lagers | 4 Punkte (Saphir & Rubinschalen / Stahlzapfen – siehe Modifikation) |
Effektive Masse | 18 g |
Gesamtmasse | 2050 g |
Versatzwinkel | 19.5* |
VTA-Anpassung | Präziser VTA-Turm |
Azimut-Anpassung | Präziser Schneckenantrieb |
Rohr | Kegelförmig |
Antiskating | Ja |
Max. Standard-Tonabnehmergewicht | 35 gr |
Optionales leichtes und schweres Gegengewicht | Ja |
Dämpfung | Separate vertikale und horizontale Dämpfung |
Abnehmbares Headshell | Ja (+ 1 Ersatz – kein Punkt) |
Armhalterung | Kuzma |
Standard-Verkabelung | Singlewire Silber (42 pF ) |
Zubehör | Schablone, Inbusschlüssel, Schrauben für die Montage des Tonabnehmers |
Optionen | XLR (Pin 2 Plus und Pin 3 Minus), 5polig, Cinch-Box, Biwiring |