THALES STATEMENT

 

Der THALES STATEMENT bestätigt einmal mehr den unangefochtenen Referenzstatus der analogen Musikwiedergabe. Es zeugt von Erfahrung, gründlicher Reflexion und sorgfältiger Handarbeit, mit dieser 130 Jahre alten Technik auch heute noch beachtliche Fortschritte in der Klangqualität erzielen zu können. Um das hauseigenen Referenzprodukte zu übertreffen, mussten bewährte Lösungen mit völlig neuen Ansätzen kombiniert werden.

Basierend auf der Tetragon-Geometrie, die den Tracking-Fehler auf maximal 0,006° reduziert, kombiniert der THALES STATEMENT eine perfekte Tracking-Geometrie mit einer optimierten mechanischen Energieableitung, die durch konsequente Reflexion der verwendeten Materialien (hochfeste Aluminiumlegierung) und des Designs aller im Energiefluss platzierten Teile realisiert wird. Dadurch wird die Vibrationsfestigkeit um ein Vielfaches erhöht und Schallverzerrungen durch parasitäre Restresonanzen mess- und hörbar deutlich reduziert. Die Lagereinheit ist vollständig gekapselt und alle Beschichtungen sind mit Edelmetallen (Ruthenium, Gold, Rhodium) versehen, um die Klangeigenschaften zu harmonisieren.

Der THALES STATEMENT verfügt über einen integrierten Mechanismus und eine Skala zur Feineinstellung von VTA und Azimut, die eine präzise Winkelausrichtung des Tonabnehmers ermöglicht. Die Abstützung des Tonarmlifts, der direkt mit seinem Hebel gekoppelt ist, arbeitet mit einem hohen Untersetzungsverhältnis, so dass die Nadel perfekt kontrolliert abgesenkt werden kann.
Optionen für die Tonarmverkabelung sind entweder ein integrierter 5-poliger DIN-Stecker oder eine direkte Verdrahtung zum Verstärker. Fünf verschiedene Gegengewichte ermöglichen den Einsatz von Tonabnehmern mit einem Gewicht von 7 bis 20 Gramm.

Die sachgerechte Umsetzung dieser technischen Meisterleistung setzt das Beste an Schweizer Handwerkskunst voraus: Die 288 Einzelteile werden von einer Handvoll erlesener lokaler Manufakturen gefertigt. Diese Teile werden im Atelier in Winterthur genau unter die Lupe genommen, bevor sie veredelt und schließlich Stück für Stück von Hand zusammengesetzt werden. Ein erfahrener Uhrmacher mit umfassenden Fähigkeiten ist für den gesamten Prozess von Anfang bis Ende verantwortlich. Diese traditionelle Arbeitsweise steht in direktem Zusammenhang mit persönlichen Qualitätsansprüchen, so dass die Anzahl der Tonarme, die jedes Jahr unser Haus verlassen, deutlich begrenzt ist.

Technische Daten

Zehn Jahre lange Erfahrung im Bau feinster Tonarme resultiert in diesem Kunstwerk: THALES STATEMENT. Basierend auf dem berühmten Korrekturmechanismus für tangentiales Schwenk-Tracking zeichnet sich der Tonarm durch folgende Merkmale aus:

 

Merkmale

Optimierter mechanischer Energiefluss und neue Materialien für dynamischeren Klang

 – Armrohre und Headshell aus einer speziellen Aluminiumlegierung mit der Festigkeit von Stahl, aber 10-fach höherer interner Dämpfung

– Armrohre gebogen für maximale Steifigkeit

– Lagereinheit komplett gekapselt, um die mechanische Steifigkeit um das bis zu 100-fache zu erhöhen

– Elliptische Formgebung der Basisteile zur Erhöhung kritischer Kontaktflächen

– Ruthenium-Beschichtung auf Lager- und Basisteilen zur Erhöhung der Dämpfungseigenschaften

Optimierte Elektrik Abschirmeigenschaften

 – Alle Armteile gold- (bei Gold-Version) oder rhodiniert (bei Silber-Version)

– Neue Lagertechnologie für niederohmige Verbindungspunkte von der Basis bis zum Kopf

Neuer Feinjustiermechanismus für mehr Präzision

– Feinjustiervorrichtung für VTA mit 1/10mm Skala

– Feineinstellvorrichtung für Azimut mit 1/3° Skala

– Fortschrittlicher Klemmmechanismus im Installationsring, um eine Einstellung im laufenden Betrieb zu ermöglichen

 

 

TECHNISCHE DATEN

Montageabstand: 230mm

Tracking-Fehler: 0,006°

eff. Länge: 229mm

eff. Masse: 24g

Offset-Winkel: 8… 19°

Tonabnehmergewicht: 7… 20g

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

11 + 14 =